Vertikal-Biobull BIOS
Technische Eigenschaften
Leistungsbereich | 1 – 15 kW |
---|---|
Netzfrequenz | 50 oder 60 Hz |
Umwälzleistung | bis 22.600 m³/h |
Propellerdurchmesser | 2.650 mm, 1.500 mm oder nach Bedarf |
Wellenquerschnitt | massiv von 100x100 mm bis 200x200 mm |
Medium-Temperatur | max. 60 °C |
Werkstoffe
Lagerkonsole | Stahl / GG25 |
---|---|
Antriebswelle | Edelstahl 1.4057 |
Rührwelle | Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A), hochfester Stahl mit Polyolefine Schutzmantel |
Gasumspülte Teile im Fermenter | Edelstahl 1.4571 (V4A) |
Propeller (Ø 2.650 mm) | hochfestes, verschleißfreies Polymer mit Stahlkern |
Propeller (Ø 1.500 mm) | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
Teile außerhalb des Fermenters | verzinkt oder lackiert bzw. beschichtet |
Sicherheit
- ATEX, IECEx und UL/CSA zertifizierte Ausführungen für Einsätze in Explosionsschutzzonen 1 und 2
- Frequenzumrichter mit parametrierter Sicherheits-Software (Drehmoment-Begrenzung, Beschleunigungszeiten, Frequenzbegrenzungen, etc.)
- Optional: Schwingungswächter streisal SafeBox
- Drehelastische Kupplung
Maximale Umwälzleistung
Langsam laufende Großpropeller-Rührwerke vom Typ Vertikal-Biobull BIOS ermöglichen die Umwälzung großer Flüssigkeitsmengen in Behältern mit weitgehend konstanten Füllständen.
Der Einsatz erfolgt vor allem in der Biogaserzeugung, in Faultürmen auf kommunalen oder industriellen Kläranlagen und in anderen Anwendungsgebieten mit schwierigen Substraten (faserige Bestandteile, höchste TS-Gehalte, etc.). Die maximale Medium-Temperatur beträgt 60 °C.
Explosionsgefährdete Bereiche
Für den Einsatz in den Explosionsschutz-Zonen 1 oder 2 stehen die Rührwerke in verschiedenen Zündschutzarten nach ATEX, IECEx und UL/CSA zur Auswahl.
Konstant hohe Rührleistung
Mit zwei in unterschiedlicher Höhe montierten Propellern erzeugen die Rührwerke eine große hydraulische Leistung. Das Substrat kann ungehindert zufließen, da die Rührorgane nicht durch störende Einbauten abgeschattet werden.
Die Ausführung der Propellerform, der große Nabendurchmesser und der glatte, tangentiale Übergang zum Propellerblatt verhindern Verzopfungen.
Niedrigster Eigenstrombedarf
Mit der drei-dimensional profilierten und im Strömungslabor optimierten Propellergeometrie, den großen Propellerdurchmessern und den niedrigen Drehzahlen erzeugen die Rührwerke maximalen Schub bei sehr ggeringer Leistungsaufnahme.
Das bedeutet deutlich niedrigere Energie- und Betriebskosten!
Maximale Servicefreundlichkeit
Wichtige Verschleißteile sind außen angebracht und somit frei zugänglich für Wartungs- und Servicearbeiten.
Die Abdichtung der Rührwelle erfolgt durch eineberührungslose, gasdichte Siphonabdichtung.
Je nach Einbausituation kann das gesamte Rührwerk ohne Demontage aus dem Behälter entfernt werden.