Das höhenverstellbare
Stab-Rührwerk Biosubstrator®
Technische Daten
Typ | Nennleistung | Nennstrom | Nenndrehzahl | Schubkraft | Umwälzleistung * |
---|---|---|---|---|---|
kW | A | U/min | N | m³/h | |
BIOS 114 G | 11 | 21,5 | 54 | ca. 6.000 | ca. 8.300 |
Motor 400 V, Nennfrequenz 50 Hz, Schutzart IP 54 | * Umwälzleistung nach ISO 21630 : 2007 |
Abmessungen und Gewichte
Propellerdurchmesser | 1.500 mm |
---|---|
Erforderliche Wandöffnung | Schachtfutter 600x600 mm oder Kernbohrung 500 mm |
Erforderliche Deckenöffnung zum Ausheben der Rührwelle |
1.500x1.200 mm |
Gesamtgewicht | ca. 900 - 1.300 kg abhängig von der Ausführung |
Werkstoffe
Rührwelle | massiv, aus hochfestem Stahl mit säurebeständigem Polyolefin Schutzmantel |
---|---|
Gasumspülte Teile im Fermenter | Edelstahl 1.4571 (V4A) |
Teile außerhalb des Fermenters | verzinkt oder lackiert bzw. beschichtet |
Propeller (Ø 1.500 mm) | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
Sicherheit
- ATEX, IECEx und UL/CSA zertifizierte Ausführungen für Einsätze in Explosionsschutzzonen 1 und 2
- Frequenzumrichter mit parametrierter Sicherheits-Software (Drehmoment-Begrenzung, etc.)
Hohe Umwälzleistung mit wenig Energie
Mit großen Propellerdurchmessern und langsamen, frequenzgeregelten Drehzahlen erzeugen die Stab-Rührwerke vom Typ Biosubstrator® viel Schub mit einem ausgezeichneten Wirkungsgrad. Der Einsatz erfolgt vor allem in der Biogaserzeugung und in Anwendungsgebieten mit schwierigen Substraten (abrasive Medien, faserige Bestandteile, hohe TS-Gehalte, etc.).
Explosionsgefährdete Umgebung
Für den Einsatz in den Explosionsschutz-Zonen 1 oder 2 stehen die Rührwerke in verschiedenen Zündschutzarten nach ATEX, IECEx und UL/CSA zur Auswahl.
Konstant hohe und einstellbare Rührleistung
Der große hydraulische Schub kann über eine Höhenverstellung an den biologischen Zustand des Substrats bzw. die Rühraufgabe angepasst werden. Das Substrat kann ungehindert zufließen, da die Rührorgane nicht durch störende Einbauten abgeschattet werden. Die großen Durchmesser von Propeller und Nabe verhindern Verzopfungen und stellen so einen konstant hohen Wirkungsgrad sicher.
Niedriger Eigenstrombedarf
Die hohe Umwälzleistung und der ausgezeichnete Wirkungsgrad des Biosubstrator® resultieren aus dem großen Propellerdurchmesser und der langsamen, frequenzgeregelten Drehzahl.
Servicefreundlichkeit
Wichtige Verschleißteile sind außen angebracht und somit frei zugänglich für Wartungs- und Servicearbeiten. So ist beispielsweise auf Biogasanlagen kein regelmäßiges Öffnen des Behälterdaches (Gasspeichers) erforderlich. Die Abdichtung der Rührwelle erfolgt durch eine berührungslose, gasdichte Siphonabdichtung. Im Behälterinneren gibt es im Gegensatz zu anderen Stabrührwerken keine Lager und keine (Gleitring-)Dichtungen!
Hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer
Der streisal Biosubstrator® zeichnet sich durch die stabile Ausführung der Lagerkonsole mit nachschmierbaren Lagern und eine großzügig dimensionierte, außen liegende Stahlkonstruktion aus. Schwingungsdämpfer an den Gelenkpunkten nehmen Schwingungsspitzen auf und tragen ebenfalls zur Langlebigkeit des Rührwerks bei.