Kompakte Tauchrührwerke
mit Direktantrieb TRV
- Technik
- Anwendungen
- Besonderheiten
Technische Eigenschaften
Leistungsbereich | 1,1 kW |
---|---|
Netzfrequenz | 50 Hz |
Umwälzleistung | 300 m³/h |
Propellerdurchmesser | 220 mm |
Kühlmittel- / Medium-Temperatur | max. 40 °C |
Gleitringdichtung | Paarung aus SiC/SiC |
Eintauchtiefe | max. 20 m |
Technische Daten
Typ | Nennleistung | Nennstrom | Propellerdrehzahl | Axialschub | Umwälzleistung * |
---|---|---|---|---|---|
kW (P2) | A | U/min | N | m³/h | |
TRV 16-220 | 1,1 | 3,4 | 900 | 365 | 300 |
TRV 16-270 ** | 1,1 | 3,4 | 550 | 293 | 330 |
TRV 16-400 ** | 1,1 | 3,4 | 220 | 249 | 450 |
Motor 400 V, Nennfrequenz 50 Hz, Schutzart IP 68 | * Umwälzleistung nach ISO 21630 : 2007 ** Bei Betrieb mit Frequenzumrichter |
Typ | D | L | L 1 | Gewicht |
---|---|---|---|---|
mm | mm | mm | kg * | |
TRV 16-220 | 220 | 465 | 55 | 27,5 |
TRV 16-270 | 270 | 476 | 66 | 28 |
TRV 16-400 | 400 | 492 | 82 | 28,5 |
* Rührwerk ohne Schlitten
Werkstoffe
Gehäuse | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
---|---|
Lagerschilde | Edelstahl Feinguss 1.4308 |
Verbindungselemente | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
Propellerwelle | 1.4104 |
Propeller | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
Gleitringdichtung | Siliziumkarbid |
Sicherheit
- Temperaturüberwachung in der Motorwicklung
- Überwachung des Dichtungssystems durch Leckagesonde
Kleine Rührbehälter und Becken
Die schnell laufenden Tauchrührwerke vom Typ TRV eignen sich vor allem zum Aufwirbeln von Ablagerungen und Feststoffen beispielsweise in Pumpstationen, Ausgleichs- oder Rückhaltebecken und zum industriellen Mischen verschiedenster Stoffe in kleineren Rührbehältern.
Extreme Einsatzbedingungen
Das universell verwendbare Tauchmotor-Rührwerk erschließt mit seinem Gehäuse aus hochlegiertem Edelstahl völlig neue Einsatzbereiche – selbst für verklebende, hochaggressive und abrasive Medien. Dichtungselastomere sind wahlweise in Fluorkautschuk (Viton) oder in Perfluorelastomeren (Kalrez, Parafluor) lieferbar.
Stabiles Edelstahlgehäuse
Das robuste Kleintauchmotor-Rührwerk hat ein Gehäuse aus hochlegiertem Edelstahl, das auch für schwierige Rühr- und Mischaufgaben einsetzbar ist.
Höchste Leistung auf kleinstem Raum
Mit seiner kompakten Bauform eignet sich das Tauchrührwerk auch für enge Einbauöffnungen oder für die nachträgliche Installation.
Flexible Anpassung an das Mischgut
Bei Betrieb mit Frequenzumrichter ermöglichen variable Drehzahlen und Propellerdurchmesser eine flexible Anpassung an das Medium.